Geruchsneutralisierung

Unangenehme Gerüche sind eine der vielen negativen Folgen von Brand- und Wasserschäden. Ohne eine professionelle Geruchsneutralisierung lässt sich vor allem der Geruch nach einem Brand oft nicht wirksam bekämpfen, denn neben den verbrannten Rückständen trägt auch das Löschwasser dazu bei, dass der Geruch tief in die Bausubstanzen und noch vorhandene Möbel eindringt.
Aus diesem Grund entfernt die WABRA TEC GmbH zuerst das Wasser vollständig und führt anschließend die Trocknung der Räume durch. Erst dann kann die tiefenwirksame Geruchsneutralisation beginnen.
Die WABRA TEC GmbH setzt eine Vielzahl von Verfahren für eine Geruchsneutralisierung ein, die unangenehme Gerüche beseitigen sowie Bakterien, Pilze und Schimmel wirksam bekämpfen. Diese Methoden reichen vom nassen Fogging mit umweltverträglichen Desinfektionsmitteln bis hin zu Ozonbehandlungen. Durch die Ionisierung der betroffenen Räume ist es der WABRA TEC GmbH zudem möglich, Gerüche äußerst umweltfreundlich und ohne Einsatz von Chemikalien zu bekämpfen sowie eine nahezu keimfreie Umgebung zu schaffen. So ist das Beziehen der Räume auch nach einer Schimmelpilz-, Brand– oder Wasserschadensanierung ohne unangenehme Gerüche wieder möglich.
Maßnahmen einer Geruchsneutralisierung:
- Ermittlung der Geruchsursache
- Abpumpen oder Absaugen des Löschwassers nach Bränden
- Verbliebene Rauchgase ins Freie ableiten (Öffnen von Fenstern, Außentüren, Rauchabzugsklappen etc.).
- Trocknung der Räume
- Durchfeuchtete Einrichtungsgegenstände (Möbel, Vorhänge, Bodenbeläge etc.) entfernen und entsorgen
- Bekämpfung der Gerüche mit unterschiedlichsten Verfahren wie dem nassen Fogging mit umweltverträglichen Desinfektionsmitteln oder Ozonbehandlungen
- Wiederherstellungsarbeiten
